Winterreifen FAQ - Alles über Winterreifen


Der Winter steht vor der Tür und Du fragst Dich, welche Winterreifen zu Deinem Auto passen? Hier findest Du kompakte Antworten zu Kauf, Vorschriften, Kosten und Praxis. Bei Quick Reifendiscount bekommst Du außerdem die passenden Reifen zu fairen Preisen, inklusive Beratung, Montage und auf Wunsch Einlagerung. So bist Du auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs.
Dunlop Winter Sport 5 Reifen im Schnee

Woran erkennt man Winterreifen?


Winterreifen erkennst Du am Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke, auch Three Peak Mountain Snowflake genannt, kurz 3PMSF). Dieses Winterreifen-Symbol ist Pflicht, damit der Reifen als wintertauglich gilt. Früher gültige M+S-Reifen ohne Schneeflocke sind seit September 2024 nicht mehr zugelassen.

Bei Quick Reifendiscount prüfen wir für Dich, ob Deine Reifen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, damit Du sicher und sorgenfrei unterwegs bist.

Was macht Winterreifen so besonders?


Winterreifen sind speziell für niedrige Temperaturen, Schnee und Eis entwickelt. Ihre Gummimischung bleibt auch bei Kälte flexibel und das Profil ist auf maximalen Grip ausgelegt. Kurz gesagt: Mehr Sicherheit bei winterlichen Bedingungen.

Welche Winterreifen sind erlaubt?


Erlaubt sind nur Reifen mit dem Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke). Die Kombination aus Reifengröße, Lastindex und Geschwindigkeit muss zum Fahrzeug passen. Diese Infos findest Du im Fahrzeugschein. Für sportliche Fahrzeuge gibt es spezielle Performance-Winterreifen.

Unser Sortiment umfasst ausschließlich zugelassene und geprüfte Modelle, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Welches Zeichen müssen Winterreifen haben?


Das gesetzlich anerkannte Winterreifen-Zeichen ist das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke). Nur Reifen mit diesem Symbol gelten in Deutschland als wintertauglich. Achte beim Kauf von Winterreifen immer darauf, dass dieses Zeichen vorhanden ist.

Bei Quick Reifendiscount bekommst Du garantiert nur Reifen mit gültigem Alpine-Symbol und damit volle Sicherheit bei allen winterlichen Straßenverhältnissen.

Winterreifen 205/55 R16 gesucht?


Der Winterreifen mit der Größe 205/55 R16 ist eine der meistverkauften Dimensionen in Deutschland, besonders für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge. Du findest bei uns eine große Auswahl an 205/55 R16 Winterreifen in verschiedenen Preisklassen und Marken. Wir bieten Dir eine große Auswahl an Reifen, vom günstigen Allrounder bis zum Premiumreifen mit Top-Performance.

Unsere Experten helfen Dir gerne, das passende Modell für Dein Fahrzeug und Deinen Fahrstil zu finden.

Welche Winterreifen sind die besten?


Die besten Winterreifen bieten zuverlässigen Grip, kurze Bremswege und eine gute Umweltbilanz. Der ADAC testet jedes Jahr aufs Neue Winterreifen in verschiedenen Dimensionen. Die folgenden Modelle haben im letzten ADAC-Test (September 2024) die Top 5 belegt:
  • Continental WinterContact TS 870: Bestnoten bei Nässe, Schnee und trockener Fahrbahn. Präzises Handling, kurze Bremswege und niedriger Abrieb.
  • Goodyear UltraGrip Performance 3: Sicheres Fahrverhalten bei Nässe und Schnee, gute Laufleistung und geringer Kraftstoffverbrauch.
  • Michelin Alpin 6: Sehr gute Performance bei winterlichen Bedingungen, besonders langlebig mit geringem Abrieb.
  • Hankook Winter i*cept RS3: Gute Wahl bei Schnee, hoher Komfort und niedriger Verschleiß. Kleine Schwächen bei Nässe.
  • Dunlop Winter Sport 5: Top bei Traktion und Bremswerten im Schnee, solides Fahrverhalten bei Nässe.

Die genannten Modelle und viele weitere Testsieger bekommst Du bei uns im Online-Shop, inklusive Montage, Einlagerung der Sommerreifen und persönlicher Beratung vor Ort.

Was muss man beim Kauf von Winterreifen beachten?


Achte auf:
  • die richtige Reifengröße laut Fahrzeugschein
  • das Alpine-Symbol
  • gute Testergebnisse
  • Dein Fahrverhalten

Wir beraten Dich individuell und finden gemeinsam den Reifen, der zu Deinem Auto, Deinem Fahrprofil und Deinem Budget passt. So kaufst Du nicht irgendeinen Winterreifen, sondern den richtigen.

Was kosten Winterreifen?


Ein guter Winterreifen kostet zwischen 60 und 150 Euro pro Stück. Der Preis variiert je nach Marke, Größe und Performance. Beliebte Größen wie 205/55 R16 oder 205/60 R16 bekommst Du bei Quick besonders günstig, inklusive Reifenmontage und auf Wunsch mit Einlagerung deiner Sommerreifen. Hier haben wir uns angesehen, wie viel Reifen für Elektroautos kosten.

Wann Winterreifen wechseln?


Ab wann Winterreifen aufziehen? Die Faustregel lautet: von O bis O. Also Oktober bis Ostern. Je nach Wetterlage kann es früher nötig sein. In Deutschland gilt: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte sind wintertaugliche Reifen Pflicht. Wer ohne fährt, riskiert Bußgeld und Punkte.
  • Wechsel: Faustregel „O bis O“ - Oktober bis Ostern.
  • Profiltiefe: Gesetzlich min. 1,6 mm, empfohlen 4 mm.
  • Alter: Spätestens nach 8-10 Jahren ersetzen, auch bei wenig Nutzung.

Jetzt Termin zum Reifenwechsel online buchen!

Wie alt dürfen Winterreifen sein?


Auch wenn das Profil noch passt: Nach 6 Jahren solltest Du die Reifen prüfen lassen. Spätestens nach 8 bis 10 Jahren sollten sie ersetzt werden. Das Gummi härtet mit der Zeit aus und die Haftung leidet. Das Herstellungsdatum erkennst Du an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke. Selbst bei geringer Nutzung altern Reifen durch UV-Strahlung, Temperaturwechsel und Aushärtung des Gummis.

Wichtig: Profiltiefe regelmäßig kontrollieren! Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm, empfohlen werden aber mindestens 4 mm.

Bei uns prüfen wir Alter, Zustand und Profiltiefe Deiner Reifen, damit Du rechtzeitig weißt, wann ein Wechsel nötig ist.

Wie schnell darf man mit Winterreifen fahren?


Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Reifen wird durch den Geschwindigkeitsindex angegeben. Dieser ist auf der Reifenflanke als Buchstabe hinter der Reifengröße zu finden (z.B. 205/55 R16 91T - der Buchstabe T steht für den Geschwindigkeitsindex).

Geschwindigkeitsindex: So schnell darfst Du fahren:

  • T = bis 190 km/h
  • H = bis 210 km/h
  • V = bis 240 km/h
  • W = bis 270 km/h
  • Y = bis 300 km/h
  • Z = über 240 km/h
  • (Y) = über 300 km/h

Wichtig:

  • Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit an, die der Reifen sicher aushält.
  • Wird diese überschritten, kann es zu Überhitzung, Schäden am Reifen und im schlimmsten Fall zu Unfällen kommen.
  • Außerdem kann das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit den Versicherungsschutz gefährden.

Was muss ich beim Fahren mit Winterreifen besonders beachten? 


Auch mit Winterreifen gilt: vorausschauend fahren! Besonders bei nasser oder vereister Fahrbahn solltest Du das Tempo anpassen. Achte außerdem auf die Geschwindigkeitskennzeichnung auf dem Reifen (z. B. H = 210 km/h). Sie gibt an, wie schnell Du maximal fahren darfst.

Winterreifen oder Ganzjahresreifen?

  • Ganzjahresreifen: Ideal für mildes Klima & Wenigfahrer, sparen den saisonalen Wechsel.
  • Winterreifen: Pflicht bei winterlichen Bedingungen, besser bei Schnee, Eis und Minusgraden.

Informationen zu E-Auto-Reifen im Winter findest Du in unserem Ratgeber-Beitrag Alles über Reifen für Elektroautos.

Wie lange darf ich mit Winterreifen fahren?


Es gibt kein gesetzliches Enddatum. Du darfst so lange mit Winterreifen fahren, wie sie in gutem Zustand sind. Aber: Spätestens im Frühling solltest Du auf Sommerreifen wechseln. Winterreifen sind nicht für warme Temperaturen gemacht.

Kann man mit Winterreifen im Sommer fahren?


Darf man mit Winterreifen im Sommer fahren? Ja, aber es ist nicht empfehlenswert. Der Abrieb ist höher, der Bremsweg länger und der Spritverbrauch steigt. Auch das Fahrverhalten leidet deutlich. Wechsle daher rechtzeitig auf Sommerreifen oder buche den Reifenwechsel bei Quick.

Jetzt Winterreifen kaufen


Egal ob Du schon genau weißt, welchen Reifen Du brauchst, oder Dich erst einmal beraten lassen möchtest, wir bei Quick Reifendiscount helfen Dir, den perfekten Winterreifen zu finden. Ganz einfach online auswählen, in der Filiale montieren lassen und sicher durch den Winter fahren.