Die Kernbotschaft des Werbemittels sollte auf ein grafisches Element und den grundlegenden Claim reduzierbar sein,
um die zu kommunizierende Information auch effektiv auf Smartphone-Devices darstellen zu können.
Kürzbarkeit:
Bei der Erstellung längerer Slogans ist darauf zu achten, dass diese sich auch auf Grundaussagen mit weniger Zeichen
oder verwendbarer Schlagwörter kürzen lassen.
Beispiel:
1. Die Winter Testsieger jetzt bei Quick!
2. Die Winter Testsieger!
3. Testsieger!
Produkt vor anderen Grafiken:
Angebotsbanner welche ein bestimmtes Produkt bewerben, sollten dieses als Hauptmotiv verwenden
und somit in der mobilen Ansicht auch als einziges.
Hauptaugenmerk:
Bei mehreren Produkten sollte eine Hierarchie feststehen, um die Ausblendbarkeit zum werberelevantesten Objekt hin festzulegen.
Beziehungen:
In Fällen bei denen zwei grafische Elemente in Beziehung zu einander stehen (z.B. Testimonial verweist mit Preisschild auf Produkt)
fällt der Claim in der kleinsten Ansichtsvariante weg.
Wichtig:
Das obere Motiv wurde zur Ansicht auf der aktuellen Seite gekürzt!
Format:
Ansichtsversion: 1012x225px
Ausgangsdaten: 1316x293px, max. ca. 350kb, JPG
Breakpoint: 700px
Format:
Ansichtsversion: 700x225px
Ausgangsdaten: 910x293px, max. ca. 300kb, JPG
Breakpoint: 480px
Format:
Ansichtsversion: 480x225px
Ausgangsdaten: 624x293px, max. ca. 200kb, JPG