Kraftstoffeffizienz

2. Schwerkraft
3. Luftwiderstand
4. Innere Reibung
5. Rollwiderstand
Ein rollender Reifen verformt sich und verbraucht dabei Energie. Dies ist eine der 5 Widerstandskräfte, die auf ein Fahrzeug einwirken. Die auf diese Weise verlorene Energie wird als "Rollwiderstand" bezeichnet. Dieser wirkt entgegengesetzt der Fahrtrichtung, wird üblicherweise auf die senkrechte Gewichtskraft bezogen und deshalb in Prozent oder Promille angegeben. Der Rollwiderstand hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und die Umwelt. Bei geringerem Rollwiderstand verbraucht der Reifen weniger Energie und trägt somit weniger zu den Widerstandskräften bei, was den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen senkt.

Um die Höhe des Rollwiderstands eines Reifens anzuzeigen, hat Goodyear drei Logos entwickelt, die Ihnen dabei helfen, energieeffiziente Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Diese Logos werden auf der Reifenflanke von Goodyear-Reifen mit der FuelSaving-Technologie auf dem EfficientGrip, DuraGrip oder Excellence angebracht. In Zukunft wird diese Technologie auf das gesamte Reifensortiment von Goodyear erweitert.

Reifen mit geringem Rollwiderstand

Reifen mit sehr geringem Rollwiderstand

Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand